Review Start-up-Night Magdeburg – 80 Gäste 5 Gründungsideen

Start-ups aus Sachsen-Anhalt präsentierten zur Start-up-Night in Magdeburg ihre Ideen und suchen Investoren und Förderer
80 Gäste – 5 Gründungsideen

Sachsen-Anhalt als Wirtschaftsstandort etablieren und neue Ideen fördern – das ist die Idee der Start-up Night.

Am 7. November trafen sich Gründer*innen aus Magdeburg und darüber hinaus, Wirtschaftsförderer, Investoren sowie Interessierte im AOK-Kundencenter in Magdeburg, um neue Business-Ideen zu präsentieren und die Grundlagen für erfolgreiche Unternehmen „Made in Sachsen-Anhalt“ zu legen.

Nach der Begrüßung durch die Organisatoren Traudel Gemmer, Geschäftsführerin der BPC – Die Unternehmerinnen Akademie GmbH, und Ralf Dralle, Vorstand der AOK Sachsen-Anhalt, lag das Augenmerk des Abends auf den fünf Unternehmer*innen aus Sachsen-Anhalt. Diese stellten bei einem Pecha KuchaPitch ihre Business-Konzepte zu den Bereichen Erziehung, Wohnen, Mobilität, Büromanagement und Eventhighlight vor, um so Unterstützer, Geld- und Feedbackgeber zu finden. Ein Pecha Kucha-Pitch dauert nur 6 Minuten 40 Sekunden; zu sehen sind dabei 20 Bilder, je 20 Sekunden lang.
Für alle Bereiche des Arbeits- und Lebensalltags etwas dabei  STEP-Trainerin Andrea Wenskat aus Magdeburg bietet Kurse für Eltern und Lehrer an, die neue Impulse für ihren Erziehungsstil suchen. STEP ist ein fundiertes, systematisches Programm, dessen positive Wirkung auf den Erziehungsstil durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegt ist. Es ist leicht zu erlernen und im Alltag individuell anwendbar.  Für alle Mieter*innen von Wohnraum mit Mängeln bot Lea Bötticher, Geschäftsführerin der Lawio GmbH, Unterstützung an. Ihre Online-Plattform kann in wenigen Minuten mit einer Erstüberprüfung ermitteln, ob ein Schadensfall zu Mietminderung berechtigt. Besteht eine Forderung, kann diese an die Lawio GmbH abgetreten werden, die sich um die Einziehung der Geldforderung kümmert. Die Mietminderung wird dann dem Nutzer abzüglich einer Erfolgsprovision überwiesen.  Den „Kofferraum für Dein Fahrrad“ offerierte Markus Rothkötter vom Magdeburger Start-up „Trenux“. Gepäckträger und Anhänger werden in einem Produkt kombiniert. Ein Anhänger also, den man immer und überall dabei haben kann, ohne die Flexibilität des Fahrrads einzuschränken.
Claudia Heinemann aus Schönebeck liebt Ordnung und Struktur und bringt diese auch in jeden anderen „Papierkram“. Schnell, effizient und vor allem selbstständig übernimmt sie den Service zum Terminmanagement, Buchhaltung, Textbearbeitung, Reiseplanung und Schriftverkehr.  Das Highlight auf jedem Event bietet Eva Kohlweyer, Fotografin aus Halle/Saale, an. Als Verfechterin einer lebendigen, natürlichen Kinder- und Familienfotografie baute sie einen alten Wohnwagen in eine mobile, mietbare Fotobox um. Individualisierte Fotostreifen machen aus dem Event eine bleibende Erinnerung.

Nach den Präsentationen wurde bei Pizza, Bier, Sekt und Musik in lockerer Atmosphäre genetzwerkt, kooperiert und so manche neue geschäftliche Möglichkeit ausgelotet.
Aktuell planen die Organisatoren weitere Start-up Night-Veranstaltungen – ebenfalls in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt.

Gern können sich interessierte Gründer*innen und Unternehmer*innen, die sich präsentieren wollen, bei der BPC – Die Unternehmerinnen Akademie GmbH melden.
Bei Interesse kann Ihnen die BPC gern den Kontakt zu den Start-ups herstellen.

Pressekontakt:
BPC – Die UNTERNEHMERinnen AKADEMIE GmbH Projektleiterin Traudel Gemmer Tel. 0391-5555723