Veranstaltungshinweis: 3. Gründer & UnternehmerBarCamp Sachsen-Anhalt Magdeburg

Das 3.  Gründer &  UnternehmerBarCamp Sachsen-Anhalt in Magdeburg geht neue Wege und stellt sich den neuen Herausforderungen. Unternehmer, Start-ups, Gründer, und Nachfolgeinteressierte sind aufgerufen, teilzunehmen und eigene Themen mit ins BarCamp zu bringen, sich auszutauschen, andere Sichtweisen mitzunehmen. Begegnungen auf Augenhöhe im Rahmen eines unkonventionellen Formats.  Das Magdeburger Gründer & UnternehmerBarCamp bietet eine Kombination aus Altbewährten, digitalen Wegen…

Workshop „Arbeitsschutz unter den derzeitigen Bedingungen“

Sicherheit am Arbeitsplatz ist für jedes Unternehmen ein essenzielles und verpflichtendes Thema. Unternehmer*innen und Beschäftigte sollen jederzeit vor Gefahren und gesundheitlichen Schäden geschützt werden. Deshalb gibt es gesetzliche Regelungen und Maßnahmen, die Unternehmer*innen beachten müssen. Infolge der Corona- Pandemie steht das Thema Arbeitsschutz noch einmal mehr im Fokus… Dozent Dipl.- Ing. Ralph Angerstein, Geschäftsführer des…

Gründerinnentreffen sind wie Auftanken

Tierärztinnen und Tierärzte sind meist sehr gut ausgelastet. Aber Kathleen Walschus aus Lützen, Ortsteil Meuchen hat noch zahlreiche zusätzliche Aufgaben als selbständige freie Dozentin. Außerdem bildet sie noch Industrie- und Lebensmitteltechniker/innen und Metzger aus. Als zweites Standbein unterrichtet Kathleen Walschus Kinder am Pferd auf ihrem eigenen Ponyhof „Pony Paul“ in Lützen.

Workshop „Die richtige Unternehmensform für mein Unternehmen“

In unserem Workshop „Einzelunternehmen, GbR, GmbH oder UG? Die richtige Unternehmensform für mein Unternehmen“ bekamen unsere Teilnehmerinnen einen detaillierten Einblick unter anderem zu den unterschiedlichen Rechtsformen, ihre Vor- und Nachteile, Haftungsfragen und Gründungsformalitäten erörtert.Mit konkreten Beispielen präsentierte der Dozent und Autor Jürgen Gemmer die Thematik anschaulich und verständlich. Die Teilnehmerinnen und Gründerinnen erhielten dadurch neue…

Save the date: „Zwischen Megatrend und Marginalisierung – Zukunftsmodelle weiblicher Selbständigkeit in der hybriden Arbeitswelt“

Die Hybridisierung der Arbeitswelt und die Transformationen der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen beeinflussen massiv das Gründungsgeschehen. Wie kann das Potenzial von Frauen für die Unternehmensgründung unter diesen veränderten Rahmenbedingungen besser erschlossen und genutzt werden?   In einer Trilogie von Online-Sessions diskutieren wir mit Ihnen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und stellen Good-Practice-Beispiele aus den Bundesländern vor.  Wir möchten Sie…